Morsbach - „Die Sendung mit der Maus“ kennt jedes Kind. Dass man die Titelmelodie dieses Fernsehklassikers auch auf der neuen Gertrudis-Orgel spielen kann, bewies kürzlich der Organist Dr. Dirk van Betteray. Er hatte zusammen mit der Musikerin Sabine Fuchs zu einem kleinen Orgelkonzert für Kinder in die Morsbacher Basilika eingeladen. Und etwa 50 Kinder und einige Eltern verfolgten aufmerksam die Ausführungen der „Orgelmaus“ Charly, in die sich Sabine Fuchs verkleidet hatte ... mehr
|
|
|
|
Overath/Oberberg - Seit vorgestern (06.12.) um 15:00 Uhr wird Azra Y. aus Overath vermisst. Sie verließ nach einem Streit die Wohnung ihrer Eltern in Overath und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Azra ist circa 1,60 - 1,70 m groß, schlank, hat schwarze lange glatte Haare, braune Augen und trägt eine blaue Jeans. Es wird vermutet, dass sie sich auch in Köln oder im Oberbergischen Kreis aufhalten könnte ... mehr
|
|
Oberberg - Es geht um die zweite Chance im Job - um die nachgeholte Berufsausbildung. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat Unternehmen im Oberbergischen Kreis aufgerufen, eine Fachkräfte-Offensive in ihren Betrieben zu starten. „Eine Lösung liegt da besonders nah: Eine ‚Neustart-Chance‘ für die Beschäftigten, die keine Berufsausbildung haben. Um sie sollten sich Betriebe deutlich mehr kümmern. Immerhin gibt es im Oberbergischen Kreis rund 16.300 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ohne Berufsabschluss. Das sind gut 15 Prozent der Erwerbstätigen“, sagt Helge Adolphs. Der Geschäftsführer der NGG Köln beruft sich dabei auf Angaben der Arbeitsagentur ... mehr
|
|
ANZEIGE
|
|
Köln/Radevormwald - Die von einer Mordkommission Ende November aufgenommenen Ermittlungen haben den Verdacht eines Angriffes auf einen 46-jährigen aus Radevormwald nicht erhärtet. Auswertungen von Zeugenaussagen und eine Untersuchung eines Rechtsmediziners hatten Zweifel an den Angriffsschilderung des Mannes aufkommen lassen. Eine erneute Vernehmung des 46-Jährigen bestätigte nun die Annahme, dass sich der Mann die Verletzungen selbst zugefügt hatte. Der 46-Jährige hatte am 27. November selbst gegen 23.10 Uhr per Notruf Rettungskräfte alarmiert und war anschließend zusammengebrochen ... mehr
|
|
Journal - Blaulicht - Politik - Anrainer - Gesundheit-Fitness-Wellness
|
Morsbach - Wer gerne alte Ansichten von Morsbach betrachtet, sollte sich den gerade neu erschienenen Bildkalender „Alt Morsbach“ für das Jahr 2024 sichern. Der Kalender zeigt jeden Monat ein anderes großformatiges historisches Foto von Morsbach. Da gibt es zum Beispiel ein Wiedersehen mit dem Gasthof „Zur Post“, der alten Hängebrücke, dem Gewerbegelände Eisen- und Stahlbau und mit dem Herrenhaus Volperhausen. An historischen Ereignissen sind die Beschädigungen nach einem Blitzeinschlag 1922 an die Basilika und der Abriss des Hotels „Theile-Ochel“ 1975 zu sehen ... mehr
|
|
Morsbach - Wer den historischen Wandel und die Entwicklung der Landschaft und Dörfer in den letzten 90 Jahren nochmal in Wort und Bild nachvollziehen möchte, findet in dem Bildband „Morsbach aus der Vogelperspektive“ auf 230 Seiten rund 270 Luftaufnahmen aus dem gesamten Gemeindegebiet. Alle 66 Ortschaften und viele Wiesen, Äcker und Wälder sind in dem Buch abgebildet. Die ältesten Aufnahmen stammen aus den 1930er Jahren. Autor ist der Heimatkundler Christoph Buchen, Herausgeber der Heimatverein Morsbach e.V.. Wie hat sich das Bild der Gemeinde bis heute verändert? Welche Wälder sind in den letzten Jahren verschwunden? Welche alten Häuser sind in den Dörfern durch neue Gebäude ersetzt worden? ... mehr
|
|
Waldbröl - Der 1. Karnevalszug im Rheinland in dem 200 Seelendorf in Waldbröl-Schönenbach stand auf der Kippe. Ohne das Schönenbacher Gemeinschaftsheim wäre der bekannte erste Karnevalszug im Rheinland unmöglich gewesen und einfach nicht das Gleiche. Wie bereits berichtet, war das Gemeinschaftsheim im Sommer verkauft, und der Pachtvertrag mit Dorf- und Männergesangverein zum Ende des Jahres gekündigt worden. Doch die Schönenbacher Dorfgemeinschaft e.V. hat sich neu aufgestellt und gemeinsam mit den Mitgliedern bzw. Dorfbewohnern den Plan entwickelt, „das Heim“ zurück zu kaufen ... mehr
|
|
Ruppichteroth/Waldbröl - Zu einem besonders tragischen Verkehrsunfall kam es am Montagmorgen gegen 06:25 Uhr auf der Bundesstraße 478 (B478) in Ruppichteroth. Eine 26 Jahre alte Frau aus Waldbröl fuhr mit ihrem Pkw aus Ruppichteroth kommend in Richtung Hennef. Ersten Ermittlungen der Polizei zur Folge überholte die Renault-Fahrerin dabei einen Lkw und geriet beim Wiedereinscheren ins Schleudern, prallte gegen einen Baum neben der Fahrbahn und wurde in ihrem Pkw eingeklemmt. Die junge Frau verstarb trotz Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle ... mehr
|
|
Des einen Freud, des anderen Leid: Es ist seit langem wieder flächendeckend Schnee gefallen und fast im ganzen Land ist Schneeschippen angesagt. Letzteres ist ein notwendiges Übel und meist mit wenig Freude verbunden. Doch mit ein paar Tricks und Kniffen schiebt die Schaufel den Schnee fast wie von selbst beiseite ... mehr
|
|
Morsbach - Jetzt heißt es wieder „Vürhang op“ und die gleichnamige Theatergruppe des Heimatvereins Morsbach präsentiert in der Kulturstätte ihr neustes Stück „Kaviar trifft Currywurst“. Seit April hatte das 1997 gegründete Ensemble den Dreiakter von Winnie Abel einstudiert. Die Darsteller freuten sich auf die turbulent vergnügliche Premiere und weitere fünf Aufführungen, bei denen die Lachmuskeln der Zuschauer aufs Äußerste strapaziert werden sollten. Und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht ... mehr
|
|
|
Bergneustadt - Nach einem Streit ist in der Samstagnacht ein bislang noch unbekannter Fahrzeugführer gegen einen geparkten PKW gefahren und anschließend geflüchtet. Ein Zeuge konnte jedoch das Kennzeichen des Flüchtigen festhalten. Gegen 02.25 Uhr hatte ein Zeuge in der Straße Geesthölzchen einen Streit auf der Straße gehört. Als er aus dem Fenster schaute, fuhr gerade ein VW Golf recht zügig rückwärts und stieß dabei gegen ein geparktes Auto. Der Fahrer stieg kurz aus, um sich den Schaden anzusehen, anschließend setzte er sich wieder in sein Auto und fuhr davon. Der Zeuge konnte jedoch das Kennzeichen des Flüchtenden ablesen ... mehr
|
|
Wiehl - Möglichst schnell am Einsatzort sein: Diesem Ziel ist die Wiehler Feuerwehr einen weiteren Schritt nähergekommen. Jetzt wurde die Feuerwache auf dem Gelände der Kampf GmbH offiziell vorgestellt. Seit Oktober fährt die Feuerwehr vom „Tagesalarmstandort Mühlen“ aus Einsätze und unterstützt so die Einheit Bielstein/Weiershagen. Besonders bei Unglücksfällen im Bechtal sind die Kräfte nun tagsüber schneller an Ort und Stelle ... mehr
|
|
Waldbröl - Einer Streifenwagenbesatzung fiel am Mittwochmittag gegen 14 Uhr ein Kleinwagen auf der L339 im Bereich der Wiehler Straße auf. Bei der anschließenden Kontrolle bemerkten die Beamten bei dem 56-jährigen Fahrer aus Waldbröl starken Alkoholgeruch. Ein Alkoholtest fiel positiv aus, woraufhin die Polizei eine Blutprobenentnahme veranlasste. Zudem war das Auto nicht versichert und hatte auch keine Zulassung mehr. Der Fahrer sagte dazu, dass er besser abgelaufene Kennzeichen nutze als gar keine ... mehr
|
|
Oberberg - Seit mehr als 30 Jahren findet jedes Jahr am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Er bekräftigt die Rechte der HIV-positiven Menschen weltweit und ruft zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung auf. Außerdem erinnert der Welt-AIDS-Tag an die Menschen, die an den Folgen von HIV und AIDS verstorben sind. “Vor 40 Jahren wurde das HIV Virus erstmals als das Virus beschrieben, welches das erworbene Immunschwächesyndrom AIDS verursacht. Seit damals ist viel geschehen, Diagnostik und Behandlungen haben sich erfolgreich weiterentwickelt. Nichtsdestotrotz steigen die beim RKI gemeldeten Infektionszahlen seit dem Jahr 2022 in Deutschland wieder an. Ein wichtiger Faktor in der Prävention der weiteren Ausbreitung ist die Kenntnis über eine Infektion durch frühzeitige Testung“, so Kaija Elvermann, Leiterin des Gesundheitsamts ... mehr
|
|
Oberberg - Von Montagmittag bis Dienstagmorgen musste die Polizei kreisweit zu etwa 30 glättebedingten Unfällen ausrücken, die allerdings zumeist glimpflich verliefen. Bei vier Unfällen zogen sich Beteiligte leichte Verletzungen zu. Bei zwei Unfällen in Radevormwald-Niedernfeld spielten zudem Alkohol und womöglich das Alter der Reifen eine Rolle. So hatte kurz nach Mitternacht eine 42-Jährige aus Radevormwald auf schneeglatter Fahrbahn die Kontrolle über ihren Wagen verloren, als sie auf der B 229 in Richtung Radevormwald fuhr. Ihr PKW schleuderte gegen die Leitplanke und war nicht mehr fahrbereit. Bei der Unfallaufnahme bemerkten Polizisten starken Alkoholgeruch ... mehr
|
|
Köln/Radevormwald - Nach einem mutmaßlichen Angriff am Montagabend (27. November) auf einen 46-Jährigen in Radevormwald suchen Ermittler einer Mordkommission dringend nach Zeugen. Der Mann hatte selbst gegen 23.10 Uhr per Notruf Rettungskräfte alarmiert und war anschließend zusammengebrochen. Nach ersten Erkenntnissen soll er im Stadtteil Bergerhof auf der Elberfelder Straße mit einem spitzen Gegenstand schwer verletzt worden sein ... mehr
|
|
Oberberg - Die „Aktion Hilfe für alte Menschen“ ist ein Angebot des Oberbergischen Kreises in Zusammenarbeit mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege: Dieses Hilfsangebot für Menschen ab 65 Jahren trägt dazu bei, dass alte Menschen möglichst lange in der eigenen Wohnung leben können. So können sie im vertrauten familiären und sozialen Umfeld bleiben und ihr Leben weitestgehend selbstständig gestalten. Die ehrenamtliche Hilfe geschieht vor allem durch soziale Betreuung in Form von Besuchen, Vorlesen, Schreibdiensten, Gesellschaftsspiele, Begleitung und Hilfe bei Spaziergängen, Einkäufen, Arztbesuchen und ähnlichem. Die Diakonie im Ev. Kirchenkreis An der Agger hilft älteren Menschen im eigenen Haushalt in Nümbrecht, Reichshof, Wiehl, Waldbröl und ab 1.1. auch in Morsbach ... mehr
|
|
|
Radevormwald - Wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt die Polizei, nachdem am Mittwochabend ein Auto von einer Brücke aus mit einer Getränkedose beworfen wurde. Gegen 18.30 Uhr war eine 47-Jährige aus Radevormwald mit einem Mercedes auf der Westfalenstraße unterwegs. Als sie die Brücke unter der Straße Wiedenhofkamp passierte, warfen Unbekannte eine Getränkedose von der Brücke. Diese traf den PKW und verursachte einen Schaden ... mehr
|
|
|
Hückeswagen - Die Falschfahrt in einer Einbahnstraße war für eine Polizeistreife der Grund, in der Nacht zu Dienstag, ein Auto auf der Islandstraße anzuhalten. Dabei fanden die Polizisten eine größere Menge an Betäubungsmitteln in dem Wagen. Gegen 01.00 Uhr hatten die Beamten den Wagen in Höhe des dortigen Tedi-Marktes angehalten. Bei dem Fahrer, einem 21-Jährigen aus Radevormwald, schlug ein Drogentest an, weshalb die Polizisten eine Blutprobenentnahme veranlassten. Im Fahrzeug, in dem noch ein 30-jähriger Radevormwalder als Beifahrer saß, fand die Polizei zudem eine größere Menge an Betäubungsmitteln, darunter etwa ein Kilogramm Cannabis ... mehr
|
|
Oberberg - Beim Online-Shopping am Black Friday sind viele Preise sehr günstig. Doch so manches Lockangebot entpuppt sich dabei als Fake, bei dem man kein Geld spart, sondern ähnlich wie beim Börsencrash am Schwarzen Freitag sein Geld komplett verliert. Darum rät die Polizei, bei einem Kauf im Internet nicht nur auf den Preis zu achten. Wie man sich vor solchen betrügerischen Angeboten schützen kann, finden Sie auf unserer komplett überarbeiteten Seite www.mach-dein-passwort-stark.de ... mehr
|
|
Engelskirchen - Dieser überaus beeindruckende Chor wird in wenigen Tagen, getragen von der Begeisterung seines Publikums, stimmgewaltig mit einem bravourösen Konzert-Programm zum ersten Mal in Engelskirchen gastieren und wir freuen uns natürlich ganz besonders, dass dieses Konzert nun wieder stattfinden kann. Es werden ausschließlich ukrainische Sänger dem Chor angehören. Ein musikalisches Fest großer Stimmen, wunderschöner Melodien aber auch heitere Bravour und aufregende Gesangsakrobatik erwartet die Zuhörer ... mehr
|
|
Windeck - Eine Frau meldete sich am Montagnachmittag telefonisch auf der Rettungsleitstelle.Sie gab an, dass sie sich gerade bei ihrem 81-jährigen Vater in Windeck-Lüttershausen aufhalte und dieser einen verwirrten Eindruck auf sie mache. Sie hegte den Verdacht, dass ihr an Diabetes erkrankter Vater möglicherweise unterzuckert sei. Es wurden ein Notarzt und ein Rettungswagen zur Wohnanschrift geschickt. Die Retter trafen den 81-Jährigen in seinem Haus an und dieser zeigte deutliche Anzeichen für eine Bewusstseinseintrübung. Er lehnte die medizinische Behandlung ab und drohte mit der Anwendung von Gewalt. Da der Mann legalen Zugriff auf Schusswaffen hat, zogen sich die Rettungskräfte aus dem Haus zurück und alarmierten die Polizei. Auch die Tochter verließ das Objekt ... mehr
|
|
Waldbröl - Für einen Porschefahrer endete am Freitag eine Spritztour auf der Polizeiwache. Gegen 19:35 Uhr fuhr der 57-jährige Waldbröler mit seinem Porsche auf der Hauptstraße aus Richtung Denklingen kommend in Fahrtrichtung Hermesdorf. In einer langgezogenen Linkskurve in Hermesdorf kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte in einer Grundstückseinfahrt mit zwei geparkten Autos. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 57-jährige Fahrer augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand ... mehr
|
|
Morsbach - Die „Republik“ Morsbach hat einen neuen Karnevalsprinzen. Am vergangenen Samstag wurde in der Kulturstätte Morsbach Prinz Markus I. aus dem Hause Held proklamiert. Beim Einmarsch der Karnevalsgesellschaft (KG) fasste die Bühne kaum das gesamte Schmölzche, Vorstand, Damenelferrat, Kindergarde, Garde Blau-Weiß und Funkengarde. Eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm galt es zunächst Abschied von dem bisherigen Prinzen Philip I. aus dem Hause Zimmermann zu nehmen ... mehr
|
|
Lindlar - Beim Reinigen der Scheibe ist am Freitagmorgen ein Autofahrer auf der Landstraße 97 in Lindlar-Karlsthal in den Gegenverkehr geraten. Gegen 06.25 Uhr war der 21-Jährige aus Marienheide auf der L 97 in Richtung Lindlar-Kaiserau unterwegs. Kurz vor der Einmündung mit dem Thaler Weg wollte er während der Fahrt eine beschlagene Scheibe frei wischen. In einer Rechtskurve geriet er dabei Fahrstreifen des Gegenverkehrs, wo ihm ein 56-jähriger Gummersbacher mit einem Opel entgegenkam. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge ... mehr
|
|