Gummersbach - Bei einem Verkehrsunfall auf der Westtangente in Gummersbach sind am Samstagnachmittag gegen 14:20 Uhr drei Personen verletzt worden. Ein 64-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Westtangente aus Marienheide kommend in Richtung Gummersbach. Aus noch ungeklärter Ursache kam er mit seinem Pkw in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem Pkw eines 40-jährigen Gummersbachers. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrer und die Beifahrerin des 40-Jährigen leicht verletzt ... mehr
|
|
|
|
|
Morsbach - Die Bürgerbusvereine aus dem Oberbergischen Kreis kamen und gratulierten zum 15-jährigen Bestehen des Bürgerbus Morsbach e.V. und brachten die eigenen Bürgerbusse mit. Ebenfalls anwesend waren Bürgermeister Jörg Bukowski und der Vertreter der OVAG, Dr. Winkens. Viele Gäste hatten trotz des zeitweiligen Regenwetters den Weg zum Kulturbahnhof gefunden, um zu gratulieren. Josef Zielenbach, 1. Vorsitzender zeigte in seiner Rede den Beginn und den Werdegang des Bürgerbus Morsbach auf und erinnerte so an die Anfänge und die langwierigen Wege der Genehmigungen, berichtet auch über schöne Begebenheiten, wie z.B. die Fahrt mit der WDR-Moderatorin Sabine Heinrich ... mehr
|
|
ANZEIGE
|
Morsbach-Lichtenberg - Die Feuerwehr Lichtenberg begeht in diesem Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Das 100-jährige Bestehen des Löschzugs Lichtenberg wird am Wochenende vom 14. und 15. Juni 2025 mit einem großen Fest gefeiert.
Das Fest beginnt am Samstag um 18:00 Uhr mit einem musikalischen Auftakt durch den Musikverein Lichtenberg, gefolgt von einem Auftritt der bekannten Band De Pänz. Am Sonntag startet das Programm um 10:30 Uhr mit einem feierlichen Festakt, der den Ehrentag würdigt ... mehr
|
|
Nur kurz Besorgungen machen und das Kind oder Haustier im Auto zurücklassen - ein fataler Fehler! Selbst bei 20 Grad Außentemperatur wird der Innenraum durch Sonneneinstrahlung rasch zur tödlichen Falle. Schon wenige Minuten können reichen, um das Leben von Mensch und Tier zu gefährden.
Es wird zum ersten Mal richtig hochsommerlich: Die Temperaturen klettern in den nächsten Tagen bis fast an die 35 Grad Marke. Für viele Menschen ist das schon recht unangenehm. Doch im Auto können selbst deutlich niedrigere Außentemperaturen zur akuten Lebensgefahr werden ... mehr
|
|
Journal - Blaulicht - Politik - Anrainer - Gesundheit-Fitness-Wellness
|
|
Wipperfürth - Gegen 18:00 Uhr befährt heute eine 19-jährige Wipperfürtherin mit ihrem Motorrad die K 13 von Hohenbüchen kommend in Richtung Gardeweg. Sie überholt ein vor ihr fahrendes Fahrzeug und kollidiert dann mit dem entgegenkommenden Auto eines 37-jährigen Mannes aus Hückeswagen. Bei dem Zusammenstoß werden die beiden Beteiligten verletzt. Die junge Kradfahrerin wird mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen ... mehr
|
|
Oberberg - In der Lingesetalsperre in Marienheide treten aktuell im Bereich der Badestelle DLRG-Haus Blaualgen auf. Dies haben der Wupperverband und das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises durch eine Sichtprüfung festgestellt. Sicherheitshalber wird gemäß der Empfehlung des Umweltbundesamtes ein Badeverbot für die Badestelle DLRG-Haus ausgesprochen. Die Badestelle DLRG wird gesperrt und eine Information vor Ort ausgehängt ... mehr
|
|
Engelskirchen - Der Münchner Theologe, Publizist und Musiker Uwe Birnstein war schon mit verschiedenen Musikprogrammen (Leonard Cohen, Johnny Cash, Udo Lindenberg) in der Evangelischen Kirchengemeinde Ründeroth zu Gast. Jetzt freut sich die Gemeinde auf sein neues Programm „Highway to heaven“, benannt nach seinem gleichnamigen aktuellen Buch. Die Konzertlesung findet am Samstag, 5. Juli 2025, 19 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Schnellenbach (Alte Landstraße 31, 51766 Engelskirchen-Schnellenbach) ... mehr
|
|
Oberberg - Mehr baggern - mehr bauen: Der „Wohnungsbau-Turbo“, den sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, muss schnell auch im Oberbergischen Kreis ankommen. Das fordert die IG BAU Köln-Bonn. Für die Bau-Gewerkschaft ist klar: „Es muss jetzt einen ‚Aufschwung Wohnen‘ geben. Und davon müssen auch der Oberbergische Kreis und Nordrhein-Westfalen profitieren“, sagt der Vorsitzende der IG BAU Köln-Bonn, Mehmet Perisan. Notwendig seien vor allem Sozialwohnungen und bezahlbare Wohnungen ... mehr
|
|
Bergisches Land - Bereits seit dem Jahr 2020 dürfen Ansaaten in der freien Landschaft nur noch mit Regiosaatgut vorgenommen werden. Da Wildpflanzen genetische Anpassungen an ihre Ursprungsregion aufweisen, ist die Verwendung von Regiosaatgut für Neueinsaaten enorm wichtig. Zu Regiosaatgut zählt Saatgut, dessen Erzeugung von der Sammlung über den Anbau bis hin zur Ernte komplett in der Region, in der es ausgebracht werden soll, stattgefunden hat. Daher benötigen auch Kommunen, Wasserverbände und der Landesbetrieb StraßenbauNRW für die Neuanlage von Flächen bzw. die Einsaaten nach Baumaßnahmen Regiosaatgut ... mehr
|
|
|
Wiehl -Oberwiehl - Gestern Abend ereignete sich gegen 19:20 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Krad auf der Kreuzung L 339 / Kampstraße in Oberwiehl. Zum Unfallzeitpunkt fuhr ein 39 jähriger Kradfahrer auf der L 336 in Richtung Wiehl Mühlenau. Ein 62 jähriger Autofahrer passierte zu diesem Zeitpunkt die Kreuzung, indem er aus der Kampstraße über die Kreuzung weiter geradeaus fahren wollte. Der Autofahrer übersah dabei den Vorfahrt berechtigten Motorradfahrer ... mehr
|
|
Wipperfürth - Dieser Tage konnte man eine Gruppe angehender Landwirte auf zwei benachbarten Wiesen des Biohofs Kern und der Wegerhof KG in Wipperfürth antreffen, die in heißen Debatten vertieft waren. Täglich gehen in Deutschland 52 Hektar Land durch Versiegelung für Siedlungs- und Verkehrsflächen verloren. Und nun beschreibt das Szenario des Planspiels auch noch, dass hier auf den Wiesenflächen ein Supermarkt gebaut werden soll. Dies gilt es zu verhindern! Oder auch nicht? In einem Planspiel setzten sich die Azubis intensiv mit den Interessen verschiedener Landnutzern auseinander und schlüpften dabei in die Rollen von Naturschutz, Kommune, Discounter, Heimatverein und Anwohnern ... mehr
|
|
Reichshof - Ein 68-jähriger Gummersbacher fuhr am Donnerstag, gegen 15:45 Uhr, mit seinem Renault auf der L96 von Hespert in Richtung Eckenhagen. An der Autobahnauffahrt auf die A4 wollte er nach links auf die A4 in Richtung Köln abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Hyundai eines 26-jährigen Reichshofers, der aus Richtung Eckenhagen kam. Der 26-Jährige erlitt leichte Verletzungen ... mehr
|
|
Oberberg - Stefan Heße ist neuer Dezernent des Oberbergischen Kreises. Als Leiter des Dezernates I ist der 58-jährige Bergneustädter seit dem 14.04.2025 für das Hauptamt, das Personalamt, das Rechtsamt und das Amt für Schule und Bildung zuständig. Landrat Jochen Hagt begrüßt ihn in seiner neuen Funktion: „Mit Stefan Heße übernimmt ein erfahrener und engagierter Verwaltungsfachmann eine zentrale Position innerhalb der Kreisverwaltung. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit beim Oberbergischen Kreis und seiner vielseitigen Erfahrungen ist er mit den Strukturen und Herausforderungen bestens vertraut. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit in neuer Funktion.“ ... mehr
|
|
Wipperfürth - Am Mittwoch war eine 35-jährige Marienheiderin mit ihrem Mercedes auf der L302 von Dohrgaul in Richtung Frielingsdorf unterwegs. Gegen 8:55 Uhr kam sie in der Ortschaft Oberdierdorf in einer Linkskurve von der Straße ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Die 35-Jährige wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht ... mehr
|
|
Oberberg/Ulm - Bei der Reise zum größten Deutschen Musikfest trat das LEGATO Orchester aus dem oberbergischen Südkreis, unter der neuen Leitung von Damir Akhmetkhanov, auf großer Bühne auf. Besonderes Highlight war die Teilnahme am Wertungsspiel in der Kategorie Oberstufe, welches mit einem 1.Preis und „sehr gutem Erfolg“ vom Orchester gefeiert wurde. Die Originalkompositionen „Alpina Saga“von Thomas Doss und „The Borgias“ von Otto Schwarz, wurden erfolgreich vor der Fachjury präsentiert ... mehr
|
|
Wiehl - Seit Ende April beherbergt der Wildpark Wiehl neue Bewohner. Die beiden Pfauenpärchen waren bisher in einem überdachten Außengehege untergebracht, um sich langsam an ihre neue Umgebung zu gewöhnen. Nach sechs Wochen Aufenthalt im Stall und der Voliere sollen die Vögel am Samstag, den 14.Juni nun in die Freiheit entlassen werden. Da es sich, wie bei allen Tieren, um Individuen mit unterschiedlichen Charakteren handelt, ist mit unterschiedlichen Reaktionen auf den neu gewonnenen Lebensraum zu rechnen ... mehr
|
|
Hückeswagen - Ab sofort entdecken Gäste der Hückeswagener Gastronomie besondere Bierdeckel, die nicht nur als Abstellfläche für Gläser dienen, sondern auch eine kleine Entdeckungsreise durch die Altstadt bieten und die Menschen zeigen, die die Innenstadt zu dem machen, was sie ist: eine lebendige und schöne Altstadt mit einem ganz besonderen Flair. Dafür gibt es individuell gestaltete Bierdeckel, die einige der Händler sowie Gastronomen der Innenstadt zeigen. Ab sofort sind diese in den Gastronomiebetrieben und einigen weiteren Geschäften der Schloss-Stadt zu finden ... mehr
|
|
Oberberg - Zu einem unterhaltsamen Open-Air-Familienkonzert lädt das Museum und Forum Schloss Homburg in Nümbrecht ein: Der "als Stimme deutscher Lyrik" bekannte Rezitator und Musiker Oliver Steller ist dort am Samstag, den 5. Juli 2025 ab 15:30 Uhr zu Gast. Gemeinsam mit dem singenden Stehschlagzeuger Thomas Diemer bringt Oliver Steller ein vielseitiges und mitreißendes Programm für die ganze Familie auf die Bühne. Im Mittelpunkt stehen vertonte und gesprochene Gedichte von Klassikern von Johann Wolfgang von Goethe, Ernst Jandl, Peter Maiwald und vielen weiteren. Immer mit dabei ist Stellers treue Begleiterin, die Gitarre „Frieda“ ... mehr
|
|
Waldbröl/ Bergneustadt - Gemeinsam mit den Strickfrauen des Förderkreises für Kinder, Kunst & Kultur in Bergneustadt e.V. erkundeten die Kinder und Eltern des Kinder- und Jugendtreffs der Stadt Bergneustadt den Baumwipfelpfad des Naturerlebnisparks Panabora in Waldbröl ... mehr
|
|
Bergneustadt - Am späten Sonntagnachmittag beabsichtigte eine 15-jährige Reichshoferin mit ihrem Microcar von der Lieberhausener Straße auf die Olper Straße einzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem VW eines 40-jährien Olpers, der auf der Olper Straße in Richtung Bergneustadt unterwegs war. Die 15-Jährige wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden ... mehr
|
|
Wiehl - Lange hat es gedauert, bis alle Voraussetzungen für die Verwirklichung der Idee einer Bücherzelle in Büttinghausen erledigt waren. Auch Corona war dazwischengekommen, Genehmigungen, Pflasterarbeiten und nicht zuletzt das Abholen und Aufstellen der ausrangierten Telefonzelle aus Berlin kostete Zeit und Mühe. Mit viel Engagement der Dorfbewohner und der Hilfe des Wiehler Dorfprogrammes kann nun in Büttinghausen -Pützberger Höhe- Lesestoff herausgenommen und neuer hineingegeben werden ... mehr
|
|
|
Oberberg - Weil der Biberbestand im Oberbergischen Kreis wächst, haben sich Vertretende aus Naturschutz, Landwirtschaft, Forst- und Wasserwirtschaft sowie aus den zuständigen Verwaltungsbehörden dazu jetzt an einem Runden Tisch beraten. Ziel der Veranstaltung war es, ein gemeinsames Verständnis für den Umgang mit dem Biber zu entwickeln und tragfähige Grundlagen für die zukünftige Zusammenarbeit zu schaffen ... mehr
|
|
Gummersbach - Ein 32-jähriger Gummersbacher wollte am Mittwochabend (28. Mai) gegen 21:50 Uhr mit seinem Mercedes von der Gummersbacher Straße nach rechts auf den Parkplatz eines Restaurants abbiegen. Aufgrund der engen Einfahrt holte er nach links aus. Dabei versuchte ihn ein 25-jähriger Mercedes-Fahrer aus Gummersbach rechts zu überholen. Beim Abbiegevorgang kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, in dessen Folge der Mercedes des 25-Jährigen gegen eine Laterne geschleudert wurde ... mehr
|
|
Lindlar - Am Mittwoch bog ein 27-jähriger VW-Fahrer aus Kürten von der Straße "Lingenbach" nach links in eine Grundstückseinfahrt ab. Dabei kam es gegen 19:20 Uhr zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Cupra einer 25-jährigen Lindlarerin. Der 27-Jährige wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht ... mehr
|
|
Oberberg - Die Brandmeldeanlage des Sana-Klinikums Radevorwald löste am Dienstagabend einen Alarm aus. Ursache war eine Verrauchung nach Überspannung an einem Trafo im Technikraum des Krankenhauses. Die Stromversorgung wurde anschließend über Notstrom eingeschränkt wiederhergestellt. Im Verlauf der Nacht zeichnete sich ab, dass eine Wiederherstellung der regulären Stromversorgung nicht zeitnah realisierbar war.
Daraufhin entschied die Einsatzleitung in Abstimmung mit der Klinikleitung, die verbliebenen 50 Patienten in andere Krankenhäuser zu verlegen. Hierzu wurde ergänzend zu den Kräften des oberbergischen Rettungsdienstes eine überörtliche Hilfe bei der Bezirksregierung Köln angefordert. Diese stellte drei Patiententransport-Züge-10 (PTZ-10) aus Köln, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen bereit ... mehr
|
|